Drei Student:innen finden sich in Esemtu plötzlich mitten im Kampf zwischen mythischen Mächten wieder. Uralten mesopotamischen Gottheiten soll die Rückkehr auf die Erde ermöglicht werden. Als die drei in einen mysteriösen Mordfall verwickelt werden, sind sie schon mittendrin und können sich kaum noch fragen, wie sie dort überhaupt hineingeraten konnten.
Mesopotamische Mythologie – klingt spannend
Esemtu – gesprochen hat dieses Wort einen angenehmen Klang, ein wenig samtig und es fühlt sich an, als würde es gehaucht gesprochen werden wollen. Sicher hat der Titel bereits einen Teil des Reizes für mich ausgemacht, diesen Comic lesen zu wollen. Hinzu kam das Thema – wann erzählt schon mal jemand Fantasy, die auf sumerischen Legenden beruht, noch dazu in dieser Form?
Potential
In Esemtu steckt Potential, denn die Geschichte ist interessant und den Hintergrund betrachtend, wirklich ungewöhnlich. Jedoch holpert es noch an vielen Stellen, um es zu einem gut erzählten Comic zu machen. Dabei darf nicht vergessen werden, dass es sich bei Esemtu um ein Erstlingswerk handelt, das per Selfpublishing das Licht der Welt erblickt hat.
Für einen Comic wird deutlich zu viel über die Texte erzählt, die Bilder wirken eher wie Beiwerk. Das Lettering ist unruhig und zudem für einen klaren Leseflus meist zu groß gewählt, dadurch wirkt es sehr dominant. Mir fehlen Emotionen in den Zeichnungen, es ist insgesamt zu statisch, was einzig bei der Darstellung von Unbelebtem gut funktioniert. Die Unterhaltungen wirken gestellt und nicht natürlich fließend – ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass Gespräche so klingen würden.
Bei all den Kritikpunkten, bietet Esemtu trotzdem im Kern eine gute Story. Behandelt außerdem wichtige Themen, wie Ausländerfeindlichkeit und Diskriminierung, auch gefällt mir die diverse Auswahl der Hauptfiguren. Auch wenn Esemtu für mich nicht der passende Comic war, könnte er besonders jüngeren Lesenden viel Freude bereiten. Ich kann nur empfehlen, sich selbst einen Eindruck zu verschaffen und das geht hervorragend auf der eigens für die Reihe entstandenen Homepage (Link im folgenden Kasten).
No Comments
Mit Absenden deines Kommentars akzeptierst du meine Datenschutzbestimmungen.