MENU
Bloggerleben / Buchrezension / Comicrezension

Lesemonate Juli bis September 2025 – Recap

Collage von allen im Beitrag erwähnten Titeln

Jetzt hat es doch wieder länger gedauert als gewünscht. Denn diesen Rückblick wollte ich bereits Anfang Oktober schreiben, jetzt aber ist schon wieder fast November. Aber zum Glück mache ich die Regeln hier in meinem Blog selbst und daher gehe ich jetzt auf die Reise in meine letzten drei Lesemonate und berichte über die in diesem dritten Quartal beendeten Bücher und Comics.

Im September gab es zwei Wochen, in denen ich nicht gelesen, dafür aber sehr aktiven Urlaub gemacht habe :-) Manche Urlaube eignen sich fürs Lesen, andere nicht. Das gehe ich immer nach Gefühl an und nach einem Urlaub ohne Lesen (nicht ohne Bücher, denn natürlich habe ich Bücher gekauft :-D ) sehne ich mich dann aber auch sehr wieder nach Lesezeit. Alles hat eben seine Momente.

Tracking erfolgte mit Reado, das klappt sehr komfortabel, in dem ich einfach die Strichcodes scanne. Die App gefällt mir immer besser.

Romane

The Will of the Many – James Islington

Ich war mega neugierig auf diesen Fantasy-Roman, hatte fast ausschließlich begeisterte Stimmen gehört. Und der erste Band der Hierachy-Reihe startet auch sehr stark. Ein ans antike Rom angelehnte Setting, ein spannendes und neues Magiesystem, das darauf basiert, anderen untergeordneten Menschen die Energie abzuzapfen und einem geflohenen adligen Protagonisten, der alles daran setzt, in seiner neuen Identität nicht aufzufliegen. Klingt gut, sehr gut sogar, dennoch … ich konnte leider mit den Figuren im Buch keine Verbindung eingehen. Alles blieb irgendwie fremd und ich dabei gleichgültig. Insgesamt eine echt gute komplexe Welt und Story, die mich emotional leider aber gar nicht mitnehmen konnte.

Buch liegt auf einem Kissen mit Eule und einem Baum

Die Sprache der Drachen – S. F. Williamson

Ein Buch, das mich optisch in den Bann gezogen hatte, außerdem handelt es von Drachen und Sprache. Zwei Themen, die mich immer kriegen. Aber leider habe ich so meine Probleme mit diesem Jugend-Fantasy-Roman gehabt. Und diese kamen erst im letzten Fünftel des Buches auf. Denn da wird die Handlung plötzlich ziemlich brutal und die Auflösung des zentralen Elements – der geheimen „Sprache der Drachen“ war für mich unlogisch.

Gut gefallen hat mir, dass hier eine traumatisierte junge Frau im Mittelpunkt steht und damit keine Figur, die man sofort liebgewinnt. Leider aber wird diese Chance nicht genutzt und die psychische Belastung der Protagonistin viel zu wenig erläutert, sodass sie von einigen Leser*innen vermutlich einfach nur als unsympathische Person wahrgenommen wird.

Mehr zum Roman habe ich in unserem Podcast Der Thaumaturgische Lesekreis erzählt.


Der letzte Mord am Ende der Welt – Stuart Turton

Meine Vorliebe für Science Fiction und die sich auf Instagram zuhauf zu findenden positiven Meinungen zu diesem Roman haben mich dazu greifen lassen. Und es war eine SEHR gute Entscheidung! Dies war mein erster Roman des Autors und sicher nicht der letzte. Angesiedelt in einer postapokalyptischen Welt, auf einer Insel umgeben von tödlichem Nebel, habe ich in diesem Roman mit den Figuren gefiebert. Nach Mördern gesucht, dann wieder alles angezweifelt und mich im nächsten Monat neuen Überraschungen gestellt. Überaus phantastisch, clever und nach den letzten Seiten und der Danksagung mochte ich den Roman noch mehr als schon beim Lesen.


Sachbuch

Leben im Lauf der Zeit – John Woodward (Hrsg.)

Dieses querformatige Wimmelbildbuch hat zwar nur 32 Seiten, aber diese sind dafür riesig (36,2 x 27,5 cm) und voller Infos rund um die Entstehung des Lebens auf der Erde. Dieses umfangreiche Buch ist dabei nicht nur, sondern eher auch für Kinder geeignet :-) Die Texte sind immer rund um die Abbildung angeordnet und so können z. B. gleichzeitig mehrere Personen auf den Bildern auf Entdeckungsreise gehen und sich zum Beispiel die Texte vorlesen.

Es gibt so viel zu entdecken und dabei war ich froh, dass die Libellen-ähnlichen und Krähen-großen Meganisoptera im Perm vor 278 Milliarden Jahren lebten und nicht heute! Auch dem Glyptodon, der rundum gepanzert und in Kleinwagengröße vor einer Milliarden Jahre wie ein Gürteltier aussah, möchte ich nicht so gerne begegnen.


Comics

Die Chroniken der Unterwelt. City of Bones 1 + 2 – Cassandra Clare & Cassandra Dean

Ich war sehr gespannt auf die Comicadaption von Cassandra Clares City of Bones. Die ersten zwei Bände habe ich im dritten Quartal gelesen und ich mochte die Stimmung, die Cassandra Jean übermittelte. Die Comics sind in schwarz-weiß gehalten und es machte den Eindruck, dass die Künstlerin zunächst ins Comic-erzählen reinfinden musste. Im zweiten Band gelang es ihr dann richtig gut und Story und Zeichnungen bildeten eine dynamische Einheit. Der Kern der Geschichte ist sehr gut umgesetzt, zeichnerisch ist sie okay und ich konnte mit allen Figuren gut mitfiebern.


Cursed Princess Club Band 1 – LambCat

Wie entzückend, süß, lustig und skurril kann ein Reihenauftakt sein? Dieser Club der verfluchten Prinzessinnen ist so goldig und voller wunderbarer schräger Figuren – ich liebe sie alle!

Um die Beziehungen zwischen dem Pastell- und dem Karoreich zu sichern, sollen die Prinzen und Prinzessinnen verheiratet werden. Doch Prinz Frederik verwechselt seine Vorbestimmte mit ihrem Bruder und ist geschockt, dass er eigentlich die „grüne Hexe“ heiraten soll. Dabei ist Gwen voller Güte und freut sich so wahnsinnig für ihre Schwestern und deren Glück so hübsche Prinzen heiraten zu dürfen.

Klingt generisch? Ist es aber nicht! Allein im Wald trifft Gwen auf einige andere seltsame Prinzessinnen und lernt so den Cursed Princess Club kennen.

Ehrlich gesagt, wirken alle Figuren im Buch auf mich special – die Väter, die Prinzen, die Prinzessinnen – hach, es ist einfach sooo toll!

Cover Cursed Princess Club

Viktor Sackville Gesamtausgabe 1 – Carin & Rivière & Borile

Ich lasse einfach den Link zur Kurz-Video-Review für den COMICtalk da.


Felis Geheimnis – Inga Steinmetz

Feli kann weder lesen noch schreiben, nicht in Katzensprache, aber auch nicht in der der Menschen. Aber Feli möchte selbstständig sein und macht sich auf, allein in der Stadt der Katzen zu leben. In diesem Manga werden viele Themen aufgegriffen – soziale Ängste, ungewollte adhoc-Reaktionen (zum Beispiel Wut, weil man nicht weiter weiß), Freundschaft, Found Family und das Alleinesein. Ein wundervoller Manga für Einsteiger*innen und Kinder.


Fluffy & Robocat 1: Vorsicht, Kung-Fu Küken! – Markus Grolik

Hach – genau mein Humor! Ein evil Tiere-Hasser „entsorgt“ alle Tiere ins All, baut eine Legebatterie im Orbit und versucht einen mit intelligenten Pflanzenwesen besiedelten Planeten zu okkupieren. Pustekuchen! Sein Vorhaben geht schief und aus Versehen erschafft er Fluffy, der unbedingt Superheld werden möchte. Berechtigt! Bei der Kraft, die das Küken hat. Ich habe die diesen Comic geliebt, auch wegen der sanften, verletztlichen und introvertierten Seite von Fluffy. Und natürlich wegen Kaktus-Man!


Physik für die Katz – Tom Gauld

Fragt mich, wessen Cartoons ich am liebsten mag und Tom Gauld wird in der Liste vorkommen :-) Mit diesem Band können wir seine naturwissenschaftlichen Cartoons aus dem Magazin „New Scientists“ in einem Band bewundern. Ein paar Auszüge:


Die seltsame Geschichte der Panoramainsel – Suehiro Maruo

Dieser Manga ist mit einer Altersfreigabe ab 18 Jahren gekennzeichnet und ja, er thematisiert Erotik-Fantasien. Dabei ist er allerdings selten explizit und ich fand ihn, in dem, was er ist, überaus ästhetisch. Der auf einem japanischen Krimi-Klassiker aus den 1920er Jahren basierende Comic handelt von einem Mann, der Identitätsraub begeht und das Vermögen des Bestohlenen nutzt, um sich den Traum eines Vergnügungsparks für Erwachsene zu erfüllen. Dabei geht er nicht sonderlich geschickt vor und auf mich machte es den Eindruck, dass er einfach dieses Paradies erschaffen wollte – egal, was es ihn selbst kosten möge.

Wunderschöne Bilder, feine Zeichnungen, toll erzählt. Absolute Empfehlung!


Auf dem Wasser – Benjamin Flao

Dies dürfte auf jeden Fall einer der optisch schönsten Comics sein, die ich in den letzten Monaten gelesen habe. Die Bilder haben mit mir „gesprochen“! Ich hörte ein fahrendes Boot und das Plätschern des Wassers. Was für ein Kunstwerk. Und zwar in seiner Gesamtheit – so wundervoll, herzerfüllend und tiefbewegend. Flao hat mit diesem Comic über eine Welt, in der die Klimakatastrophe eine neue Welt geformt hat, mein Innerstes angesprochen. Die Welt ist ertrunken, Städte stehen unter Wasser und „Offizielle“ geben den am Rand lebenden verstreuten Menschen Regeln vor.

Lesen! Und es ist bereits ein zweiter Band erschienen.


Batman: Die Vampir-Saga – Doug Moench & Kelley Jones

Seit den 90ern bin ich Fan von kelley Jones, ich liebe seine Interpretation von Batman. Jetzt erschien die komplette Elseworlds-Reihe Die Vampir-Saga in einer Deluxe-Edition und ich musste sie einfach haben. Enthalten sind drei aufeinander aufbauende Kurzreihen, in der es für Batsy in einer Spirale immer weiter nach unten geht … Es beginnt mit einem Gotham auf das ohne Unterlass blutroter Regen niedergeht – was für eine Atmosphäre. Dracula höchstselbst hat seinen Auftritt und neben gefühlt allen klassischen Villains, die das Batman-Universum so kennt, passiert auch so einiges Unglaubliches.


Soma – Judith Kranz

Und noch ein Highlight habe ich in diesem Quartal gelesen und obwohl mich die Zeichnungen in der Soma-Leseprobe bereits begeistert haben, hatte ich nicht mit einem so intensiven Leseerlebnis gerechnet. Soma ist stimmungsvoll und erzählt aus dem Leben der Protagonist*innen Iri und Lan, die in einer vergifteten Welt leben. Leben entsteht hier auf Bäumen, die aus einem Samen, der im Bauch eines auserwählten Soma keimt, wachsen. Futuristisch, post-apokalyptisch und … utopisch. Empfehlenswert.

Über einige der Comics habe ich in unserem Podcast Comicklatsch gesprochen

Springt einfach zu den gelisteten Timecodes oder hört gleich die ganzen Folgen an :-)

00:27:54 Die seltsame Geschichte der Panorama-Insel
01:13:20 Die Chroniken der Unterwelt 1+2
01:23:42 Physik für die Katz – kurz angerissen
01:24:56 Fluffy & Robocat 1
01:28:48 Felis Geheimnis

00:57:21 Sandras Tipp: Soma
01:36:17 Batman: Die Vampir-Saga

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH EIN UND ERHALTE DIE NEUESTEN BEITRÄGE PER E-MAIL!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

No Comments

    Leave a Reply

    Mit Absenden deines Kommentars akzeptierst du meine Datenschutzbestimmungen.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner