Herzen sind höchst empfindlich, wie Glas. In den falschen Händen zerbrechen sie allzu leicht. Im Grunde hat dieses Zitat mich dazu gebracht, mich für den ersten Band des Zweiteilers A Dance of Lies zu interessieren. Zudem bekam ich die Möglichkeit,…
Herzen sind höchst empfindlich, wie Glas. In den falschen Händen zerbrechen sie allzu leicht. Im Grunde hat dieses Zitat mich dazu gebracht, mich für den ersten Band des Zweiteilers A Dance of Lies zu interessieren. Zudem bekam ich die Möglichkeit,…
Ob Nils Westerboer wohl jemals einen Roman schreiben wird, den ich seiner Wirkung, seinem Inhalt, seinem Gesamten in einer Inhaltszusammenfassung gerecht werden kann? Ich fürchte nicht. Und ich hoffe nicht. Lyneham hat mich von Beginn an gepackt. Mich festgehalten, niemals…
Stets halte ich Ausschau nach neuen Stimmen in der Fantasy. Neuen Gedanken, neuen Ideen, neuen Settings. Mit der Ankündigung von Chelsea Abdullahs Debütroman Der Sternenstaubdieb hoffte ich auf ein High Fantasy-Abenteuer mit vielen Buchseiten, denn ich mag es sehr, für…
Was tun, wenn das ganze Schloss voller Drachen ist? Das gleiche, was man tun würde, wenn alles voller Mäuse oder Kakerlaken wäre – man bestellt einen Kammerjäger. Denn die kleinen Biester sind überall, selbst in den Wänden hört man sie…
Alan Garner ist mir zuletzt vor vielen Jahrzehnten unter die lesenden Augen gekommen. Ich weiß gar nicht mehr, welche seiner Romane ich gelesen habe, aber es waren ganz sicher Bücher aus der Bibliothek. Und sie waren im Kinder-/Jugendbereich der Bib…
Wie wäre es wohl, als Gott auf eine Welt zu schauen? Als einer, der von Anbeginn dabei ist. Mitzuerleben, wie um einen herum Leben entsteht. Wie Arten sich entwickelen, wieder vergehen und ganz neue entstehen. Ja, wie könnte sich das…
Am 28. August 2023 wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Science-Fiction-Preises bekanntgegeben. In der Kategorie Roman geht der erste Platz an ATHOS 2643 von Nils Westerboer. Das folgende Gespräch haben Nils und ich Anfang Oktober mündlich geführt. Es wurde…
Als der bis vor kurzem noch putzmuntere Zirkusdirektor Helios tot in seinem Wohnwagen aufgefunden wird, fällt die Polizei voreilige Schlüsse. Für die Hunde im Dienst führt der aufdringliche Geruch eines großen Tieres am Tatort unzweifelhaft zu einem Mitglied der Wanderzirkusses.…
London, Ende des 19. Jahrhunderts, in der Telegrafistenabteilung des Innenministeriums kommt eine Nachricht von Great Scotland Yard rein. Thaniel hatte noch nie erlebt, dass nach acht Uhr die Telegrafen noch einmal ansprangen – mit Ausnahme einer Störung vor einiger Zeit.…

