Ausgabe 2 des Lesewochenbuchs kommt gleich mit einem Tag Verspätung. Fängt ja gut an :-D Mittwoch, 06.12.17 … Ein langer Tag an dem ich abends nicht mehr gelesen habe. Donnerstag, 06.12.17 … Und der Donnerstag verlief ähnlich, wieder keine Lektüre.…
Ausgabe 2 des Lesewochenbuchs kommt gleich mit einem Tag Verspätung. Fängt ja gut an :-D Mittwoch, 06.12.17 … Ein langer Tag an dem ich abends nicht mehr gelesen habe. Donnerstag, 06.12.17 … Und der Donnerstag verlief ähnlich, wieder keine Lektüre.…
Aus dem Leben einer Berufspendlerin Ich pendle. Nicht täglich, aber stetig. Im Normalfall pendle ich vier Mal die Woche zwischen Hannover und Bremen. Werde ich danach gefragt, wo ich arbeite und erzähle ich dann von meinem gute 100 Kilometer entfernten…
Ab sofort führe ich ein Lesetagebuch hier im Blog. Und da ich es nicht tageweise veröffentlichen werde, sondern im Wochenrhythmus, heißt es dementsprechend Lesewochenbuch. Ich möchte damit einen Überblick über mein Leseverhalten erhalten und vielleicht habt ihr ja auch Spaß…
Ein Wiedersehen mit dem Lindwurm Hildegunst Auf dem Sterbebett vermacht der 888 Jahre alte Lindwurm Danzelot von Silbendrechsler seinem Dichtpatensohn Hildegunst von Mythenmetz einen ganz besonderen Text. Es sei das kostbarste Manuskript aller Zeiten und absolut einmalig. Leider erliegt Danzelot seiner…
Das, was man nicht sieht. Mit den Augen sehen wir zunächst nur, was offensichtlich ist. Oft machen wir uns schon mit diesem ersten Eindruck ein Bild von einem Menschen. Vielleicht schießen uns gleich Vorurteile durch den Kopf weil die Äußerlichkeiten…
Es muss raus … Kennt ihr das, wenn eine Geschichte euch so beeindruckt, so viel in euch hinterlässt, dass ihr sofort und gleich etwas dazu schreiben müsst? Dass es raus muss, die Emotionen, die Leseerlebnisse und vielleicht auch das Gefühl, jetzt…
Einzig auf dem arradsianischen Kontinent leben sie – die blauen, grünen, roten und schwarzen Drachen. Aber für die Menschen zählt nur ihr Blut. Denn dieses erlaubt einigen wenigen Auserwählten unter ihnen ganz besondere Kräfte zu nutzen. Wenn diese Blutgesegneten das…
Maestro ist zurück Zurück? War er eigentlich jemals weg? Maestro, der weißhaarige Erzähler aus den „Es war einmal“-Zeichentrickserien, dürfte jedem bekannt vorkommen, der schon einmal ein TV-Gerät eingeschaltet hat. Und zwar generationsübergreifend. Die erste Serie war „Es war einmal ……
Science Fiction ist über-All Das Genre der Science Fiction (SF) wird häufig nur mit Raumschiffen, Aliens und jeder Menge Technik verbunden. Aktuell wurde dieser Allgemeinplatz schon ein wenig aufgebrochen durch eine nicht unerhebliche Menge an erscheinenden Dystopien, was im Zuge…