Wie ist das mit der Zeit eigentlich? Wird ein Termin nach vorne verlegt oder nach hinten verschoben, wenn er von März auf April wechselt? Tatsächlich ist es individuell ganz verschieden, wie wir Zeit wahrnehmen. Damit sind schon bei solch einfachen…
Hier findet ihr ausführliche Rezensionen zu Büchern, die ich gelesen habe. Viel Spaß beim Durchstöbern.
Wie ist das mit der Zeit eigentlich? Wird ein Termin nach vorne verlegt oder nach hinten verschoben, wenn er von März auf April wechselt? Tatsächlich ist es individuell ganz verschieden, wie wir Zeit wahrnehmen. Damit sind schon bei solch einfachen…
In Zeiten, in denen das tatsächliche Reisen nicht möglich ist, bleiben uns immer noch die vielen wundervollen Welten in Büchern, um eine Reise anzutreten. Auch das Streben in die Ferne, selbst in die Zeit, ist damit völlig gefahrlos und sehr…
Es gibt so einiges, dass man erst ab fünfzig so richtig genießen kann. So die Überzeugung der Autorin Andrea Gerk, die fünfzig der Dinge in diesem kleinen Buch aufführt. Die kurzen Texte verteilen sich auf gut 180 kleinformatige Seiten und…
Der weiße Drache herrscht Es droht alles zusammen zu brechen. Mittels seiner Armee aus sogenannten Verderbten und der ihm zur Verfügung stehenden Armada aus anderen Drachen hat der Große Weiße die Macht übernommen. Alten Überlieferungen zufolge soll es die Möglichkeit…
Zurück in Winterhaus Ein Jahr nachdem Elizabeth zum ersten Mal die Flure von Winterhaus betreten hat, ist sie wieder auf dem Weg in das Hotel. In ihm befindet sich die wohl größte (und geheimnisumwobenste) Hotelbibliothek, es beherbergt die skurrilsten Gäste…
Eine Anhörung Selten ist es mir so schwer gefallen, eine eigene Zusammenfassung oder auch nur einen Teaser zu einem Roman zu schreiben. Ich beginne daher diese Rezension mit einem Zitat des Chronisten (oder besser Kommentators?) Thurvishar D’Lorus aus seinem einleitenden…
Auf den Straßen Berlins Viele Menschen sind derzeit ohne Dach über dem Kopf, leben auf den Straßen und Plätzen Berlins. Es sind die Gescheiterten, vom Krieg Zurückgelassenen, von der Weltwirtschaftskrise Gebeutelten und die einfach Übriggebliebenen. Sie versuchen sich durchzuschlagen. Sie…
Vor 160 Jahren, am 24. November 1859, erschien erstmals Charles Darwins Der Ursprung der Arten und erneuerte damit die Sicht in der biologischen Forschung. Bis heute gilt seine Publikation als eine der Grundlagen der modernen Biologie. Grund genug, dieses Standardwerk endlich…
Wer liest, ist ziemlich sicher schon an Tomi Ungerer vorbeigekommen. Also nicht zwingend an ihm persönlich – wenn das bestimmt auch ein besonderes Erlebnis gewesen wäre -, aber an einem seiner Werke. Wer liest hat vielleicht eine seiner Coverillustrationen im…