Kein Italo-Western Meine erste Begegnung mit Patrick Prugne machte ich mit „Die Herberge am Ende der Welt„. Mit diesem Band begeisterte der Künstler mich so sehr, dass ich keine Bedenken hatte, als ich den ersten Band in die Hand bekam,…
Kein Italo-Western Meine erste Begegnung mit Patrick Prugne machte ich mit „Die Herberge am Ende der Welt„. Mit diesem Band begeisterte der Künstler mich so sehr, dass ich keine Bedenken hatte, als ich den ersten Band in die Hand bekam,…
In Zusammenarbeit mit dem Splitter Verlag und im Rahmen meiner Aktion Auch für Comic-Einsteiger, in der ich und weitere teilnehmende BloggerInnen Comics für Neueinsteiger entsprechend kennzeichnen, könnt ihr jetzt eines von drei Exemplaren des ersten Bands der Science Fiction-Reihe S.A.M gewinnen! S.A.M…
10 mit zwei Streichen, nicht mit einem. Denn wieder fasse ich zwei Monate zusammen. Im September hat das Blog Urlaub gemacht und ich habe in der Zeit nur sehr wenig gelesen. Ich war im Urlaub sehr aktiv und da kommt…
Fünf Reihen, sechs Frauen Mit Frankreich hat die Frankfurter Buchmesse in diesem Jahr ein Gastland ausgewählt, das sich geradezu dafür anbietet über Comics zu berichten. Der franko-belgische Raum ist bekannt für seine große Comickultur. Klassiker wie „Asterix“ und „Tim und…
50/50 Im Juli war es heiß – ja, es gab diesen Sommer auch einige schöne Tage im Norden Deutschlands – und ich las mich in eine kühlende Eiszeit, ein heißes Brasilien, zwei phantastische Welten und eine kleine Anthologie, die ich…
Allein in der Großstadt Als ich den Splitter-Katalog fürs Frühjahr-/Sommerprogramm 2017 in die Hände bekam, fiel mir S.A.M auf. Das Cover und die Leseprobe hatten mich sofort, ich wollte wissen, was diese Stadt zu Fall gebracht hat, warum die Kids…
Die Rückkehr von Mr. Step Schmerzlich habe ich in Episode 3 meinen Lieblingscharakter dieser Leo-Serie vermisst: den außerirdischen Hummerzentauren Mr. Step, wie er liebevoll von Paul Clauden genannt wird. Ich war zuversichtlich, dass er in den letzten zwei Bänden der…
Jetzt wird aufgeholt. Den gewohnten Rückblick auf meinen Comiclesemonat gibt es dieses Mal im Doppelpack, denn ich fasse heute die Monate Mai und Juni 2017 zusammen. Dabei steht 7:11 für die deutschsprachigen Exemplare, wobei diese aber auch umfangreicher sind als…
1949 Brasilien. Ein toter Mann wird vom Amazonas in einem kleinen Dorf angespült. Er war Fotograf und fremd hier. Um der Todesursache auf den Grund zu gehen, macht sich der im Dorf lebende Reverend mit der Kamera des Toten auf nach…