Wie wäre es wohl, als Gott auf eine Welt zu schauen? Als einer, der von Anbeginn dabei ist. Mitzuerleben, wie um einen herum Leben entsteht. Wie Arten sich entwickelen, wieder vergehen und ganz neue entstehen. Ja, wie könnte sich das…
Wie wäre es wohl, als Gott auf eine Welt zu schauen? Als einer, der von Anbeginn dabei ist. Mitzuerleben, wie um einen herum Leben entsteht. Wie Arten sich entwickelen, wieder vergehen und ganz neue entstehen. Ja, wie könnte sich das…
Überhaupt nicht verkalkt Weiße Kreidefelsen prägen die Küstenlandschaft der Grafschaft Sussex, die südlich von London liegt. Ruhig und besinnlich wirkt die Gegend, die auch für ihren traditionellen Kalkabbau bekannt ist. Und ausgerechnet hier, ereignet sich ein Unglück, womöglich sogar ein…
Stadt der Sünde … … lautet der Titel des Auftaktbands des Spionage-Thrillers in drei Bänden der US-amerikanischen Autorin Lara Elena Donnelly. Und was hier auf mich zukommen sollte, habe ich nicht erwartet. Ehrlich gesagt, bin ich keine Leserin von klassischem…
3 x illustriert zum Vorlesen, Selberlesen, Verschenken Bücher können verzaubern, traurig machen, einen zum Lachen und Nachdenken bringen. Wenn sie zudem illustriert sind, öffnen sich für mich die Welten noch ein Stückchen mehr, in die ich bei der Lektüre versinken…
Mein Lesekissen: Die treue rote BookCouch Mit Vorliebe lese ich in gemütlicher Atmosphäre. Kuschelig in meinem Lesesessel, unter einer britischen Wolldecke, ein weiches Kissen (meine Plüschassel) im Nacken und die Füße hochgelegt auf einem Hocker. Aber neben den Büchern um…
Ich gebe zu, ohne die vielen ausgesprochenenen Empfehlungen für diesen Comic, wäre ich wohl nicht auf ihn aufmerksam geworden. Zuerst war es Max, der im Splitter Verlag neben der Pressearbeit unter anderem auch für den hauseigenen Podcast SplitterCast verantwortlich ist,…
Am 28. August 2023 wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Science-Fiction-Preises bekanntgegeben. In der Kategorie Roman geht der erste Platz an ATHOS 2643 von Nils Westerboer. Das folgende Gespräch haben Nils und ich Anfang Oktober mündlich geführt. Es wurde…
Ich bin verliebt in den perfekten Unperfektionismus des Künstlers Juan Cavia. Und tief berührt von der dichten Atmosphäre, die Filipe Melo in seinem Szenario zeichnet.Warum Ballade für Sophie zum Dahinschmelzen gut ist, habe ich kürzlich für Der COMICtalk in Worte…
Mögt ihr Cartoons? Und kurze Comicstrips, die nur über wenige Panels gehen? Ich habe in letzter Zeit vier Bände mit Cartoons und Comicstrips gelesen, über die es sich zu sprechen lohnt. Im Blog findet ihr weitere Bände mit Cartoons und…